Lewis Caroll:
Alice im Wunderland
Die fantastische Erzählung von Alice, die durch den Kaninchenbau in eine magische Welt voll Magie und Abenteuer eintaucht, wird hier in gereimten Vierzeilern schon für die Kleinsten erzählt. Die künstlerischen Illustrationen und der kongeniale Text in diesem Pappbilderbuch laden Eltern und Kinder zum Entdecken dieses Klassikers der Weltliteratur ein.
Klassiker für Kleine in Reimen nacherzählt von Cornelia Boese,
illustriert von Zurine Aguirre.
Hermann Melville:
Moby Dick
Die weltbekannte Geschichte von Kapitän Ahab und dem dramatischen Aufeinandertreffen mit Moby Dick, dem Wal, der ihn verletzt hatte, wird in diesem Pappbilderbuch schon für die Kleinsten erzählt. Die künstlerischen Illustrationen und der kongeniale, gereimte Text laden Eltern und Kinder zum Entdecken dieses Klassikers der Weltliteratur ein.
Klassiker für Kleine in Reimen nacherzählt von Cornelia Boese,
illustriert von Mariona Cabassa.
Bram Stoker:
Dracula
Die fantastische Erzählung über den wohl berühmtesten Vampir der Weltliteratur, Graf Dracula, wird hier altersgerecht schon für die Kleinsten erzählt. Die künstlerischen Illustrationen und der kongeniale, gereimte Text in diesem Pappbilderbuch laden Eltern und Kinder zum Entdecken dieses Klassikers ein.
Klassiker für Kleine in Reimen nacherzählt von Cornelia Boese,
illustriert von Jacobo Muniz.
Robert Louis Stevenson:
Die Schatzinsel
Die weltbekannte Geschichte über die abenteuerliche Suche des Gastwirtsohnes Jim nach einem Piratenschatz wird in diesem Bappbilderbuch schon für die Kleinsten erzählt. Die künstlerischen Illustrationen und der kongeniale, gereimte Text laden Eltern und Kinder zum ersten Entdecken dieses Klassikers ein.
Klassiker für Kleine in Reimen nacherzählt von Cornelia Boese,
illustriert von Sebastia Serra.
Jules Verne:
In 80 Tagen um die Welt
Die abenteuerliche Geschichte von Phileas Fogg und Passepartout, die sich aufgrund einer Wette auf eine waghalsige Reise um die Welt begeben, wird hier in Vierzeilern schon für die Kleinsten erzählt. Die künstlerischen Illustrationen und der kongeniale Text in diesem Pappbilderbuch laden Eltern und Kinder zum Entdecken dieses Klassikers der Weltliteratur ein.
Klassiker für Kleine in Reimen nacherzählt von Cornelia Boese,
illustriert von Sebastia Serra.
Rudyard Kipling:
Das Dschungelbuch
Die fantastische Geschichte vom Findelkind Mogli, der im Urwald von Tieren aufgezogen wird, wird hier in Vierzeilern schon für die Kleinsten erzählt. Die künstlerischen Illustrationen und der kongeniale Text in diesem Pappbilderbuch laden Eltern und Kinder zum Entdecken dieses Klassikers der Weltliteratur ein.
Klassiker für Kleine in Reimen nacherzählt von Cornelia Boese,
illustriert von Emma Schmid.
Elaine Bickell & Raymond McGrath:
Die kleine Hexe, die ihren Besen verlor
Heute Nacht ist Vollmond, und die kleine Hexe kann es kaum erwarten. Zusammen mit den anderen Hexen möchte sie auf ihrem Besen durch den Himmel sausen. Aber, oh Schreck, der Besen ist nicht an seinem Platz! Sie sucht in allen Schränken, auf dem Dachboden, im Schuppen, sogar in ihrem Kessel und unter dem Bett – aber er ist nirgends zu finden. Die Zeit drängt, ein anderes Transportmittel muss her. Doch Fahrrad, Bagger, Zug oder Flugzeug fühlen sich nicht richtig an. Kannst du der kleinen Hexe helfen? Schau genau hin, denn der Besen hat sich die ganze Zeit heimlich versteckt.
Diese magisch gereimte Hexengeschichte ist ein kniffliges Suchspiel und ein lustiger Vorlesespaß für die ganze Familie.
Anna Menon, Keri Vasek, Andy Harkness:
Bis zu den Sternen und wieder zurück …
Liebeserklärung einer Drachenmama
»Auch wenn wir getrennt sind, seid ihr all mein Glück.
Ich schicke euch Küsse, komm immer zurück.«
Als die Drachenmama von ihrem Flug ins All zurückkehrt, hat sie Geschichten und Schätze dabei für ihre drei Drachenkinder, die sie so sehr vermisst hat. Sie kuschelt die drei an sich und schwärmt vom Training hoch in den Bergen und tief im Ozean, vom Countdown und Raketenstart und der berührenden Aussicht auf die weit entfernte Erde, wo sie ihre Liebsten weiß.
In poetischen Reimen erzählt die Astronautin Anna Menon eine ans Herz gehende Geschichte von Abenteuerlust und Familienzusammenhalt – selbst über viele Kilometer hinweg. Ein Buch, das nicht nur Mütter aufs Tiefste berührt.
Pauline Baartmans:
Weihnachten mit Maus
Hurra, wir feiern Weihnachten!
Die kleine Maus und ihr Freund Bär sind sehr aufgeregt, denn Weihnachten steht vor der Tür. Gemeinsam stürzen sie sich in die Vorbereitungen: Sie suchen nach dem perfekten Baum – nicht zu groß und nicht zu klein soll er sein, backen einen Weihnachtskuchen und schmücken das ganze Haus. Der Weihnachtsabend rückt immer näher und dann schneit es plötzlich. Maus und Bär können ihr Glück kaum fassen und stürzen sich in den Schnee.
Julie Fogliano, Molly Idle & Juana Martinez-Neal:
Total egal
Was in Freundschaften wirklich zählt
Freund*innen sind unterschiedlich – und doch gibt es tausend Dinge, die sie verbinden. Julie Fogliano zeigt in ihrem temporeich gereimten Kinderbuch, wie groß eine Freundschaft trotz kleiner Verschiedenheiten sein kann. Denn Äußerlichkeiten und kleine Eigenheiten spielen für echte Freund*innen keine Rolle.
Smriti Halls & Steve Smalls:
Ohne dich bin ich nicht ich
Hörnchen und Bär schmeißen eine Party. Alle sind gekommen, es wird getanzt und gelacht. Nur Hörnchen fühlt sich auf einmal im Haus voller Freunde allein. Enttäuscht verkriecht es sich in seiner Höhle. Bis Bär es dort findet. Denn Bär ist Hörnchens bester Freund – und Freunde, die lassen einander nicht hängen!
In schmissigen Reimen übersetzt von Cornelia Boese.
Das Nordlichtwunder
In langen, dunklen Wintern schillern die Nordlichter am arktischen Himmel.
In diesem bezaubernden Bilderbuch nimmt uns Yuval Zommer mit auf die wundersame Reise der Polarlichter aus dem All zur Erde. Geboren aus Funken der Sonne begeben sie sich auf die Reise durchs All und durch die Wolken, um den Polarhimmel zu erhellen. Ihr anmutiges Farbenspiel wird von allerlei Lebewesen beobachtet und ihre Schönheit in Märchen und Liedern besungen. Dieses poetische Bilderbuch lädt zum Träumen ein.
Das perfekte Geschenk für alle Bilderbuch- und Skandinavien-Liebhaber!
Grimms schönste Märchen
In dieser lustigen und aufregenden Sammlung wurden einige der berühmtesten und beliebtesten Märchen der Brüder Grimm fantasievoll von Elli Woollard nacherzählt, von Cornelia Boese wunderbar ins Deutsche übertragen und von Marta Altés mit einem neuen Gewand versehen, um auch heutige Generationen von Kindern zu faszinieren.
Folgende Märchen sind enthalten:
Rotkäppchen
Der Schuster und die Wichtel
Hänsel und Gretel
Die Bremer Stadtmusikanten
Aschenputtel
Wie ich dich liebe
Die Liebe zeigt sich in vielen Formen. Mal fühlt sie sich sauer wie Limonade an, mal süß wie Kekse. Manchmal ist sie stürmisch und manchmal ganz sanft. Und sie ist immer da, egal ob in guten oder in schlechten Zeiten. Am Ende des Tages bringt sie uns sogar mit einer Umarmung und einem Kuss ins Bett.
Liebevoll von Andrea Beaty gereimt, fantastisch von Cornelia Boese übersetzt und herzerwärmend von Vashti Harrison illustriert: „Wie ich dich liebe“ feiert die bedingungslose Liebe und die Menschen, die Alltagsmomente so besonders machen. Ein Bilderbuch für Familien, das Kinder darin bestärkt, genauso richtig zu sein, wie sie sind.
Der kleine Geist, der sein Buh verlor
Als gruseliges Gespenst hat man vor allem eine Aufgabe: Leute erschrecken! Buh! Aber was, wenn statt des Buhs nur kalte Luft herauskommt? Dann ist es der Geist, der sich erschrickt. Genau das passiert unserem kleinen Geist – und er macht sich auf die Suche nach seinem verlorenen Buh – ohne das er einfach nicht er selbst ist. Also fliegt er durch die Nacht und bittet seine tierischen Freunde um Hilfe: die Eule, die ihm großzügig ihr Uhhh! anbietet, die Kuh, die ihm ihr Muh! überlassen würde. Auch die anderen Tiere sind bereit, dem Geist ihre Stimmen zu leihen. Doch das ist einfach nicht dasselbe! Schließlich kommt dem kleinen Gespenst eine großartige Idee …
Zauberhafte gereimte Geistergeschichte, übersetzt von Cornelia Boese.
WAS IST EIN FLUSS?
Flüsse transportieren Sedimente und Gefühle, beleben Land und Geist und verbinden Orte und Zeiten. Sie sind Quellen des Lebens und des Konflikts und lebendige Geschichte, die die Erde umspannt. Ihre Strömung erinnert uns ständig daran, dass wir alle flussabwärts oder flussaufwärts von jemandem leben und wir alle Nachbarn sind.
Dieses poetisches Sachbilderbuch nimmt uns mit auf eine besondere Reise: Wir folgen einem Kind und seiner Großmutter auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage „Was ist ein Fluss?“. Auf ihrer imaginären Expedition entdecken sie Flüsse, die in den Himmel strömen, sie treffen Pilger und Eroberer, magische Flussdelfine und Störarten, die älter als Dinosaurier sind und erkunden viele andere Dinge, die einen Fluss zu einem besonderen und atemberaubenden Naturschauspiel machen.
Gestützt auf geografische, historische, mythologische Bezüge und persönliche Beobachtungen, vereint das Buch sowohl sachlich genaues als auch poetisches Erzählen zu einer Geschichte des gemeinsamen Staunens über die Wunder dieser Welt.
Aus dem Schwedischen übersetzt von Cornelia Boese.
Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2023!
KÖRPER SIND TOLL
In ihrem Bilderbuch nimmt uns die amerikanische Autorin und Illustratorin Tyler Feder mit auf eine Reise durch die bunte Vielfalt unterschiedlicher Körpertypen. Hier gibt es nicht nur verschiedene Frisuren und Hauttöne zu bewundern, sondern auch behaarte Beine, buschige Augenbrauen, Muttermale, Sommersprossen, Muskeln, Speckröllchen und vieles mehr. Das macht Kindern Mut, ihren eigenen ganz individuellen Körper zu akzeptieren, und zeigt, dass jeder Mensch einzigartig ist!
In rhythmischen Reimen übersetzt von Cornelia Boese.
ZUSAMMEN
Familie ist, wenn man stille und abenteuerliche, große und kleine Momente zusammen erlebt! Wir begleiten in diesem zauberhaften Kinderbuch Mutter und Tochter auf eine Fantasiereise, von den höchsten Berggipfeln bis in die Tiefen der Ozeane. Gemeinsam staunen sie über die Wunder dieser Welt – und lassen ihren aufregenden Tag beim Spielen in der Wanne und gemütlichen Kuscheln auf der Couch ausklingen. Denn so einfach entsteht Geborgenheit! Dieses Buch bringt Kindern die Kraft der Liebe und der kleinen Gesten näher.
Poetisch übersetzt von Cornelia Boese.
DAS MÄRCHEN VOM MUTIGEN HASENMÄDCHEN
RAPURZEL
Es war einmal ein Hasenmädchen mit SEHR großen Ohren namens Rapurzel.
Versteckt in einem Turm vor den Gefahren des Waldes, langweilte sie sich sehr. Eines Tages beschloss ein Hase, der Rasende Harry, sie zu retten.
Aber Rapurzel braucht keinen Retter – sie nimmt ihr Schicksal selbst in die Pfoten!
Das bekannte Märchen neu umgesetzt mit einer starken Heldin,
witzig gereimt von Cornelia Boese
ICH UND DU UND HUHN DAZU
Bär und Hörnchen haben sich sooo lieb, sie sind die allerbesten Freunde.
Da kommt plötzlich ein Huhn angeflattert und möchte dazugehören.
Eine Freundschaft zu dritt? Nein, das können sich Bär und Hörnchen nicht vorstellen. Aber als das Huhn in Gefahr gerät, retten Bär und Hörnchen es natürlich. Und da merken sie, dass sich das Huhn schon in ihre Herzen geschlichen hat und dass das Glück erst zu dritt so richtig perfekt ist!
Ein Buch für alle, die sich liebhaben, wunderschön gereimt und illustriert.
DER KLEINE BLAUE LASTER
BRINGT ALLEN EINEN WEIHNACHTSBAUM
Dieses lustig gereimte Pappbilderbuch voller tierischer Lautmalereien für Kinder ab 24 Monaten erzählt eine Weihnachtsgeschichte über die Bedeutung von Freundschaft und Hilfsbereitschaft. Der Weihnachtsklassiker aus den USA.
NOCH EIN MÄRCHEN FÜR DAS BÄRCHEN
Was macht das kleine Bärchen im Winter? Dieses poetische Bilderbuch lädt ein zu einem Gutenachtspaziergang durch den zauberhaften Herbstwald. An der Seite des kleinen Bären erleben die Kinder, wie sich die Bärenfamilie auf den Winterschlaf vorbereitet. Wunderschöne Illustrationen und ein poetischer Text stimmen die kleinen Betrachter auf die Gute Nacht ein. Ein berührendes erstes Gutenachtbilderbuch mit dicken Pappseiten für kleine Kinderhände.
Ins Deutsche übertragen von Cornelia Boese.
Nominiert für den Bremer Huckepack Bilderbuchpreis 2022!
BENNY AUF DEM BERG
Benjamin lebt zufrieden und ganz alleine in seinem Häuschen auf dem Hügel, fernab von der trubeligen, geschäftigen Stadt. Das war schon immer so und soll auch immer so bleiben – bis eines Tages eine kleine Maus in sein Haus und sein Leben tritt und eine verrückte Verfolgungsjagd auslöst. Plötzlich ist Bennys Häuschen voll mit den unterschiedlichsten Besuchern und mit Ruhe und Frieden ist es endgültig vorbei – aber nicht für immer!
Ein chaotisch-lustiges Bilderbuch ab 4 Jahren – für alle, die gern mal ihre Ruhe haben, aber auch Freunde!
Ins Deutsche übertragen von Cornelia Boese.
DIE KNÖPFCHEN UND DIE TRÖPFCHEN
Die Knöpfchen leben auf der einen Seite des Hügels, die Tröpfchen auf der anderen. Von klein auf werden sie gewarnt, niemals auf die andere Seite des Hügels zu gehen. Denn dort warten „die anderen“ nur darauf, sie zu verspeisen. Doch eines Tages stehen sich ein unerfahrenes Baby-Knöpfchen und ein Baby-Tröpfchen ganz oben auf dem Hügel plötzlich gegenüber. Und nach einem kurzen Moment des Schreckens stellen sie fest, dass die anderen eigentlich sogar ganz nett sind. Dieses witzige Wendebuch, das von vorne und von hinten gelesen werden kann, erzählt von Gegensätzen, die am Ende doch gar nicht so groß sind. In der Geschichte über Akzeptanz und Toleranz erkennen Kinder auf spielerische Weise, dass die Angst vor den anderen allzu oft unbegründet ist.
Ins Deutsche übertragen von Cornelia Boese.
Der Weihnachtsbaum, den niemand wollte
Eine kleine, krumme Fichte steht im Wald zwischen all den anderen großen und schönen Bäumen. Doch vor Weihnachten werden diese nach und nach von den Menschen abgeholt. Nur die kleine Fichte bleibt zurück. Muss sie nun für immer allein sein?
Eine wunderschöne Geschichte zum Thema Selbstakzeptanz und Freundschaft, herzerwärmend illustriert und berührend geschrieben von Yuval Zommer für Kinder ab 4 Jahren.
Ins Deutsche übertragen von Cornelia Boese.
Äsops Tierfabeln
Wer kennt nicht die Fabeln von Stadtmaus und Landmaus? Vom Hirtenjungen, der so oft „Wolf!“ ruft, bis ihm keiner mehr glaubt? Oder vom angeberischen Hasen, der ein Wettrennen gegen die Schildkröte verliert?
In acht humorvollen Tiergeschichten werden zeitlose Werte wie Freundschaft, Ehrlichkeit, Vertrauen und Bescheidenheit vermittelt. Eine moderne Interpretation der Klassiker von Äsop – in lustigen Reimen nacherzählt und ins Deutsche übertragen von Cornelia Boese.
Ars Edition 2020
Der kleine blaue Laster
Der Bestseller aus den USA jetzt endlich auch in Deutschland
Dieses lustig gereimte Pappbilderbuch voller tierischer Lautmalereien für Kinder ab 24 Monaten erzählt eine klassische Geschichte über die Bedeutung von Freundschaft und Hilfsbereitschaft:
Fröhlich hupend fährt der kleine Laster übers Land und begrüßt alle seine tierischen Freunde. Da braust plötzlich ein großer, schwerer Unhold um die Kurve. Ohne jede Rücksicht drängelt er sich vor und es kommt, wie es kommen muss: Der große, schwere Laster kommt vom Weg ab und bleibt im Matsch stecken. Nun ist guter Rat teuer: Werden der kleine blaue Laster und seine Freunde dem großen Laster aus der Patsche helfen?
Meer
Die Welt unter den Wellen
Das leuchtende Korallenmeer ist voller Wunder – schau mal her!
Mit diesem Bilderbuch können schon kleine Leser die wimmelige Welt unter den Wellen entdecken: anmutige Seepferdchen, flitzende Tropenfische, elektrische Aale und Buckelwale. Britta Teckentrup nimmt in magischen Bildern und poetischen Reimen von Cornelia Boese mit auf eine Reise in die facettenreiche Welt der Meerestiere. Große Gucklöcher geben kleine Vorschauen auf die nächsten Seiten.
Die verrückte Ostereiersuche
Wie in jedem Jahr bereiten der Hase und das Küken gemeinsam das Osterfest vor.: Alle Tiere im Wald sollen ein Schokohäschen oder ein buntes Ei geschenkt bekommen. „Der Osterhase ist der Beste!“, rufen die Tiere begeistert und vergessen dabei ganz das Osterküken. Also schmiedet es fürs nächste Jahr einen Plan. Am Ostermorgen schleicht sich das Küken allein aus dem Haus, um die Eier zu verteilen. Doch dann passiert ihm ein Missgeschick …
Ein lustiger Begleiter durch die Osterzeit,
ins Deutsche übertragen von Cornelia Boese
Der Weihnachts-Countdown
Noch 24 Tage bis Weihnachten! Um die Wartezeit zu verkürzen, hat der Bär für seine Freunde Geschenke im Wald versteckt: für den Dachs ein Küchentuch, für den Biber ein Bündel Stroh und für die kleine Maus einen großen, goldenen Stern. Was Bär sich wohl dabei gedacht hat? Am 24. Dezember gibt es die große Überraschung!
Eine lustig gereimt Adventsgeschichte,
ins Deutsche übertragen von Cornelia Boese
Das große Summen
Sie kriechen, krabbeln, zirpen und singen und manchen von ihnen stinken sogar. Auf der Wiese und in der Luft, überall findest du sie: Krabbeltiere und Insekten. Komm mit in ihre faszinierende Welt und entdecke sie in diesem Buch!
Ins Deutsche übertragen von Cornelia Boese
Warum der Elefant einen Rüssel hat
Kiplings „Just So Stories“, nacherzählt von Elli Woollard, illustriert von Marta Altés und ins Deutsche übertragen von Cornelia Boese
„Die Nasen von den Elefanten
sind seltsam lang und stark und grau.
Warum wir sie wohl Rüssel nannten –
wer weiß das heute noch genau?“
Fünf fantasievolle Geschichten erzählen mit einem Augenzwinkern davon, wie verschiedene Tiere zu ihren charakteristischen Merkmalen kamen.
vergriffen, Restexemplare erhältlich bei cornelia@boesesouffleuse.de
Du bist ich (Toi c’est moi)
Operette mit deutschen Liedtexten von Cornelia Boese und Dialogen von Felix Eckerle
Deutsche Erstaufführung am Landestheater Altenburg/Gera 2013
Die 1934 am Pariser Théatre des Bouffes-Parisiens uraufgeführte Operette des kubanischen Komponisten ist bis heute erfrischend aktuell, indem sie eine turbulente Handlung, authentische Klänge und Rhythmen Mittelamerikas mit französischen Chansons und europäischer Operettenseligkeit verbindet.
Kublai, großer Khan der Tataren
Heroisch-komische Oper von Giambattista Casti
Deutsche Textfassung von Cornelia Boese
Gleichermaßen bejubelt von der Fachpresse wie vom Würzburger Publikum wurde die Uraufführung dieser 200 Jahre im Dornröschen-Schlaf gelegenen Salieri-Oper. Die geschlossene Ensembleleistung in der einfallsreichen und turbulenten Inszenierung von Ulrich Peters wurde als Höhepunkt des Mozartfestes 1998 gefeiert.